
BT300S Peristaltikpumpe mit variabler Geschwindigkeit
Die Peristaltikpumpe BT300S mit variabler Geschwindigkeit ist ein vielseitiges und benutzerfreundliches Gerät mit einer Durchflussrate von 0,006 bis 1690 mL/min, abhängig von Pumpenkopf und Schlauch. Neben den Grundfunktionen wie Drehrichtungsumkehr, Start/Stopp und Drehzahlregelung bietet sie auch einen Zeitdosiermodus sowie eine Anti-Tropf-Funktion. Dank der RS485 MODBUS-Schnittstelle kann die Pumpe problemlos mit externen Geräten wie PC, HMI oder SPS kommunizieren.
Funktionen und Merkmale
- Hochauflösendes LCD-Display für eine intuitive Statusanzeige und einfache Parameterkonfiguration
- Folientastatur, einfach zu bedienen, komfortabel und langlebig
- Hochwertiger Schrittmotorantrieb mit Servosteuerung, präzise Drehzahl, großer Bereich, ruhiger Lauf, ermöglicht hochpräzise Förderprozesse
- Hohes Drehmoment, hohe Erweiterbarkeit, kompatibel mit einer Vielzahl leistungsstarker Pumpenköpfe
- Drehrichtungsumkehr, Start/Stopp, Maximalgeschwindigkeit, einstellbare Drehzahl und Statusspeicherung
- Zeitdosiermodus: Automatische Dosierung durch Einstellung der Dauer pro Dosis, der Verzögerungszeit zwischen den Dosen und der Anzahl der Zyklen
- Sanfter Stopp und Anti-Tropf-Funktion gewährleistet eine genaue Dosierung
- Tastenverriegelung zur Vermeidung von Fehlbedienung
- Edelstahlgehäuse, leicht zu reinigen, resistent gegen Korrosion durch Säuren, Basen, Natrium und organische Lösungsmittel
- Interne doppelschichtige Isolierstruktur, die Leiterplatte mit konformer Beschichtung schützt die Pumpe vor Staub- und Feuchtigkeitseinflüssen
- Anti-elektromagnetische Störungsfunktion, breiter Eingangsspannungsbereich für komplexe Stromversorgungsumgebungen
- Mit der RS485 MODBUS-Schnittstelle wird die Kommunikation mit externen Geräten erleichtert
- Vielfältige externe Steuersignale können verwendet werden zur Steuerung von Start/Stopp, Drehrichtungsumkehr, Drehzahlregelung, mit Optokoppler-Isolation
- Unterstützt die Ausgabe von Statussignalen wie Start/Stopp, Vorwärts-/Rückwärtslauf, aktuelle Drehzahl usw.
- Optionales Zubehör: Fußschalter, Pulsationsdämpfer, Leckdetektor u.a.
Spezifikationen
- Durchflussrate: 0,006 bis 1690 mL/min
- Drehzahlbereich: 0,1–350 U/min
- Drehzahlauflösung: 0,1 U/min (bei ≤100 U/min), 1 U/min (bei >100 U/min)
- Drehzahlgenauigkeit: ±0,2 %
- Anzeige: monochromes 132 × 32 Punktmatrix-LCD, 77 × 32 mm
- Laufzeit 0,1 bis 999 Sekunden/Minuten/Stunden/Tage
- Intervallzeit 0,1 bis 999 Sekunden/Minuten/Stunden/Tage
- Zyklusanzahl: 0–999 Zyklen (0 = unendlich)
- Rücksaugwinkel: 0–720 Grad
- Externe Steuersignaleingänge:(1) Start/Stopp: passiver Kontakt, Eingangsspannung 5–24V;(2) Vorwärts/Rückwärts: passiver Kontakt, Eingangsspannung 5–24V;(3) Drehzahleinstellung: analoger Eingang, wählbar 0–5V, 0–10V, 4–20mA
- Externe Steuersignalausgänge:(1) Start/Stopp: Pegelsignal (entsprechend Eingangsspannung);(2) Vorwärts/Rückwärts: Pegelsignal (entsprechend Eingangsspannung);(3) Drehzahlstatus: analog 0–5V
- Kommunikationsschnittstelle: RS485 MODBUS, DB15-Steueranschluss
- Stromversorgung: AC100–240V, 50Hz/60Hz
- Leistungsaufnahme: <50W
- Zulässige Betriebsbedingungen: Temperatur 0–40℃, relative Luftfeuchtigkeit <80%
- Schutzklasse: IP31
- Abmessungen (L x B x H): 235 × 150 × 243 mm
- Gewicht: 5,2 kg
Abmessungen (mm)
BT300S Kompatible Pumpenköpfe und Schläuche, Durchflussparameter
* | |||
BT300S 0,1-350 rpm | YZ15 (3 Rollen, 1 Kanal) 2xYZ15 (3 Rollen, 2 Kanäle) | 13# (ID 0,8mm, Wand 1,6mm) | 0,005-18 mL/min |
14# (ID 1,6mm, Wand 1,6mm) | 0,02-70 mL/min | ||
19# (ID 2,4mm, Wand 1,6mm) | 0,05-175 mL/min | ||
16# (ID 3,2mm, Wand 1,6mm) | 0,08-280 mL/min | ||
25# (ID 4,8mm, Wand 1,6mm) | 0,19-665 mL/min | ||
17# (ID 6,4mm, Wand 1,6mm) | 0,3-1050 mL/min | ||
18# (ID 7,9mm, Wand 1,6mm) | 0,43-1495 mL/min | ||
YT25 (4 Rollen, 1 Kanal) | 15# (ID 4,8mm, Wand 2,4mm) | 0,18-641 mL/min | |
24# (ID 6,4mm, Wand 2,4mm) | 0,31-1085 mL/min | ||
35# (ID 7,9mm, Wand 2,4mm) | 0,39-1365 mL/min | ||
36# (ID 9,6mm, Wand 2,4mm) | 0,50-1750 mL/min |
*Die oben angegebenen Durchflussdaten wurden mit reinem Wasser bei Raumtemperatur und Normaldruck getestet und dienen nur als Referenz. Die tatsächlichen Werte können je nach Druck, Medieneigenschaften und weiteren Faktoren abweichen.